Tagung Engagementförderung in Ostdeutschland - 16.11.2011

Das Parchimer Projekt "ZiP" unter Trägerschaft des Bürgerkomitee Südstadt e.V. war mit einem Part auf der länderübergreifenden Tagung „Engagementförderung in Ostdeutschland“, am 16. November, Halle/Saale vertreten
2011 steht unter dem Motto „Freiwillig. Etwas Bewegen!“ Europaweit wird die Vielfalt bürgerschaftlichen Engagements diskutiert. Die länderübergreifende Tagung „Engagementförderung in Ostdeutschland“, am 16. November, Halle/Saale, bildet den Abschluss des Themnjahres in Sachsen-Anhalt. Sie thematisiert die spezifischen Bedingungen und die besonderen Herausforderungen ehrenamtlicher Arbeit in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden Strategien der Engagementförderung des Bundes, der Länder sowie der Kommunen analysiert. Ziel ist es, gemeinsame Handlungsempfehlungen für eine wirkungsvolle Engagementkultur zu erarbeiten.
Veranstaltungsort:
Franckesche Stiftungen zu Halle Franckeplatz 1 06110 Halle/Saale
Zielgruppen: Interessierte Multiplikator/innen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, insbesondere:
haupt- und ehrenamtliche Projektkoordinatoren und Freiwilligenkoordinatoren
Verantwortliche aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft
Zielsetzung:
- Präsentation gelingender Praxis und guter Projekte
- Diskussion erfolgreicher Strategien und spezifischer Ansätze zur Engagementförderung in Ostdeutschland durch Bund, Länder und Kommunen sowie Zivilgesellschaft und Wirtschaft
- Austausch, Erfahrungstransfer und Vernetzung
Veranstalter und Unterstützer:
- Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen,
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (BAGFA),
- Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE),
- Thüringer Ehrenamtstiftung
mit Unterstützung: der Europäischen Union, des Bundes und der Franckeschen Stiftungen zu Halle